www.praetexta.de
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

penelope rekonstruiert

Vom 5. Juni bis 25. Oktober 2009 zeigt das Tuchmacher Museum Bramsche die Ausstellung „Gesponnen und Verwoben – Textiles zu Zeiten von Römern und Germanen“. Anlass und Hintergrund der Themenwahl ist das Jubiläum „2000 Jahre Varusschlacht“, das im Jahr 2009 als kulturelles Großereignis im Osnabrücker Land thematisiert wird.

Zentrum der Ausstellung ist eine Forschungswerkstatt zur antiken Weberei, in der die arithmetischen Grundlagen im Prozess des Webens am Gewichtswebstuhl rekonstruiert und analysiert werden sollen. Planung, Aufbau und Durchführung der Forschungswerkstatt übernimmt die Mathematikerin und Kulturwissenschaftlerin Dr. Ellen Harlizius-Klück. Die Forschungswerkstatt ist zugleich wichtiges Verbindungsglied zwischen sieben Themeninseln der Ausstellung. Als wissenschaftliches Vorhaben ist sie eingebunden in das Projekt „Dyadische Arithmetik in Philosophie und Weberei“ das im Rahmen des Ideenwettbewerbs „kopf + zahl“ zum Jahr der Mathematik durch einen Preis des BMBF gefördert wird.

Die Werkstatt setzt eine Arbeit fort, die im Rahmen des Ausstellungsprojektes „Penelope rekonstruiert. Geschichte und Deutung einer Frauenfigur“ (Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke, München 2006) begonnen wurde. Hier zeigte sich, dass die Rekonstruktion der Weberei nur unbefriedigende Ergebnisse versprach, so lange man sie als lediglich auszuführende Handarbeit auffasste und nicht in den Rekonstruktionsprozess selbst einbezog. Entwurf und Planung von reich ornamentierten Geweben, wie wir sie für die Antike und insbesondere für die Weberei der adligen Penelope unterstellen müssen, sind jedoch in nicht zu unterschätzendem Umfang Kopfarbeit.

In der Bramscher Forschungswerkstatt soll der Versuch gemacht werden, diese Bedingungen von Beginn an mit zu bedenken und den Prozess der Weberei in möglichst vielen Facetten zu rekonstruieren. Es ist geplant die Forschungswerkstatt mit Ausnahme einzelner Tage während der gesamten Dauer der Ausstellung zu besetzen. Die Besucher können Frau Dr. Harlizius-Klück bei der Arbeit über die Schulter schauen und Fragen stellen. Eine Vortragsreihe wird einzelne Themen der Ausstellung vertiefen.

Nähere Informationen unter termine und kontakte.


Trauernde Penelope, Rekonstruktion München 2006

Quadratmuster auf Peplos

Quadratverdoppelung in der berühmten Geometriestunde in Platons Dialog Menon

   
© Ellen Harlizius-Klück
 

 

Bröselmaschine Leinwandmaschine Bröselband Pythagoras Gewichtswebstuhl Gewichtswebstuhl